Präposition und Kasus des Verbs nottaufen

Verwendung Verb nottaufen: mit Präpositionen, Dativobjekt, Akkusativobjekt, Passivangaben, Gebrauch und Umfeld im Valenzwörterbuch.

Verb · haben · regelmäßig · transitiv · untrennbar · <auch: Passiv>

nottaufen

Objekte

Akk.

  • jemand/etwas nottauft
  • jemand/etwas nottauft jemanden
  • jemand/etwas nottauft jemanden/etwas

Passiv

Passiv möglich


Überblick
a. Verb · haben · regelmäßig · transitiv · untrennbar · <auch: Passiv>

eine dringende Taufe durchführen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas nottauft
  • jemand/etwas nottauft jemanden/etwas

Vorgangspassiv

  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) notgetauft

Zustandspassiv

  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) notgetauft
z. Verb · haben · regelmäßig · transitiv · untrennbar · <auch: Passiv>

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas nottauft
  • jemand/etwas nottauft jemanden

Vorgangspassiv

  • jemand wird (von jemandem/etwas) notgetauft

Zustandspassiv

  • jemand ist (von jemandem/etwas) notgetauft

Übersetzungen

Englisch emergency baptism, urgent baptism
Russisch экстренное крещение
Spanisch bautismo urgente
Französisch ondoyer, baptême, urgence
Türkisch acil vaftiz
Portugiesisch batismo urgente
Italienisch battezzare in extremis, urgenza di battesimo
Rumänisch botez de urgență
Ungarisch sürgős keresztelés
Polnisch nagła chrzest
Griechisch επείγουσα βάπτιση
Niederländisch nooddoop
Tschechisch nouzové křtiny
Schwedisch nödtaupa
Dänisch nødtaufe
Japanisch 緊急洗礼
Katalanisch baptisme urgent
Finnisch kiireellinen kaste
Norwegisch nødtaufe
Baskisch bihotz-taupadura
Serbisch hitna krštenja
Mazedonisch итна крштевање
Slowenisch nujna krstitev
Slowakisch núdzová krst
Bosnisch hitna krštenja
Kroatisch hitna krštenja
Ukrainisch термінове хрещення
Bulgarisch спешно кръщение
Belorussisch экстрэннае хрышчэнне
Hebräischטבילה דחופה
Arabischتعميد عاجل
Persischتعمید فوری
Urduایمرجنسی بپتسمہ

Übersetzungen

Synonyme

Noch keine Synonyme hinterlegt.

Konjugation

nottauft · nottaufte · hat notgetauft

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch