Präposition und Kasus des Verbs aufschlagen

Verwendung Verb aufschlagen: mit Präpositionen, Dativobjekt, Akkusativobjekt, Passivangaben, Gebrauch und Umfeld im Valenzwörterbuch.

A2 · Verb · unregelmäßig · trennbar · <auch: sein · haben · intransitiv · transitiv · reflexiv · Passiv>

auf·schlagen

Objekte

(sich+D, Akk.)

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf etwas auf
  • jemand/etwas schlägt jemanden/etwas auf
  • jemand/etwas schlägt sich etwas auf

Präpositionen

(auf+D, bei+D, auf+A)

  • jemand/etwas schlägt auf etwas auf
  • jemand/etwas schlägt bei jemandem auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf etwas auf

Passiv

Passiv möglich


Überblick
a. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv · trennbar

im Fallen hart aufprallen; aufprallen, auftreffen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

b. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv · trennbar

sich mit heftiger, rascher Bewegung so weit öffnen, wie es geht

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

c. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv · trennbar

auflodern, hochschlagen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

d. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

durch einen Aufprall verletzen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
e. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

mithilfe von Schlägen öffnen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
f. Verb · haben · unregelmäßig · intransitiv · trennbar

z. B. beim Badminton, Tennis, Tischtennis und Volleyball den Ball über das Netz schlagen, um das Spiel zu eröffnen; servieren

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

g. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

in einem gedruckten Werk eine Seite so zur Seite schlagen, dass sie offen liegen bleibt; aufblättern

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
h. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

öffnen, indem die Lider gehoben werden; aufmachen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
i. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

nach außen umschlagen; hochschlagen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
j. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

durch Zusammenbauen von Einzelteilen aufbauen; aufbauen, aufstellen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
k. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

sich eine Wohnung nehmen und einrichten; niederlassen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
l. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar

den Preis erhöhen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

m. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

einen Aufschlag zu einer Summe addieren

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
n. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

eine bestimmte Maschenanzahl zu Beginn des Strickens auf die Nadel nehmen; aufnehmen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
o. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

[Kochen] durch rasche Bewegungen bearbeiten, um einen speziellen Zustand zu erreichen; montieren

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
p. Verb · haben · unregelmäßig · intransitiv · trennbar

mit einem Gegenstand irgendwo anschlagen oder aufklopfen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

q. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

entfalten, entrollen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
r. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

die Haare nicht einfach niederhängen lassen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
s. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

bauen, indem ein Balken auf dem anderen platziert wird

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
t. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar

Wasser über das Mühlrad laufen lassen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

u. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

[Tiere] eine Pfütze zum Baden aufkratzen und darin rühren

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
v. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

lauthals lachen

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
w. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

mit Schlaginstrumenten einen Tanz begleiten

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
x. Verb · haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

verzögern, aufschieben, hinausschieben, hinauszögern

Akk.

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf

Vorgangspassiv

  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
y. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar

ein großes Gefäß mit Spannreifen und Kloben zusammensetzen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

z. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar

die Oberfläche eines Quaders mit parallelen Steinen versehen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

{. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar

[Arbeit] Felle in der Beize umdrehen oder aus dem Äscher nehmen und aufhängen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

|. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar

Wäsche nach dem Auswringen glätten

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

}. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar

Salz auf Körbe häufen und dort festschlagen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

~. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar

Brezeln aus dem Kessel nehmen und auf dem Schieber hinlegen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar

[Verkehr] alte Taustücke aufdrehen und auszupfen, um den Hanf zum Kalfatern oder zu anderen Zwecken zu verwenden

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

€. Verb · haben · unregelmäßig · intransitiv · trennbar

[Pflanzen] aus ausgefallenen und aus gesäten Samen wachsen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar

[Verkehr] Wasser mit einer Schlagpütze vom Schiff aus schöpfen und dann hinaufziehen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

‚. Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · <auch: sein⁴>

sich preislich erhöhen; verteuern

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

ƒ. Verb · sein · unregelmäßig · intransitiv · trennbar

an einem Ort ankommen, einen Ort erreichen; ankommen

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf

Passiv

Kein Passiv möglich

z. Verb · unregelmäßig · trennbar · <auch: sein · haben · intransitiv · transitiv · reflexiv · Passiv>

[Sport, Kochen] wahrsagen; auflodern; angeben, aufprallen, aufaddieren, addieren

(sich+D, Akk., auf+D, bei+D, auf+A)

Aktiv

  • jemand/etwas schlägt auf
  • jemand/etwas schlägt auf etwas auf
  • jemand/etwas schlägt bei jemandem auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf etwas auf
  • jemand/etwas schlägt jemanden/etwas auf
  • jemand/etwas schlägt sich etwas auf

Vorgangspassiv

  • (von jemandem/etwas) wird aufgeschlagen
  • etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
  • etwas wird auf etwas (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
  • etwas wird sich (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
  • jemand/etwas wird (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Zustandspassiv

  • (von jemandem/etwas) ist aufgeschlagen
  • etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
  • etwas ist auf etwas (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
  • etwas ist sich (von jemandem/etwas) aufgeschlagen
  • jemand/etwas ist (von jemandem/etwas) aufgeschlagen

Übersetzungen

Englisch hit, strike, open, assemble, serve, arrive, beat, build up, ...
Russisch открывать, ударить, разбивать, открыть, удариться, ударяться, подавать, попадать, ...
Spanisch abrir, golpear, armar, levantar, sacar, apilar, aumentar, batir, ...
Französisch frapper, ouvrir, augmenter, monter, servir, assembler, déplier, taper, ...
Türkisch açmak, kurmak, vurmak, çarpma, artmak, artırmak, açılış vuruşu, birleştirmek, ...
Portugiesisch abrir, montar, bater, aumentar, levantar, virar, construir, impactar, ...
Italienisch aprire, colpire, aumentare, battere, assemblare, montare, sbattere, sollevare, ...
Rumänisch deschide, lovi, întoarce, asambla, ridica, acompania, acoperi, aduna, ...
Ungarisch felütni, felüt, ütni, kibővít, kinyit, lecsapni, összeállítani, berendez, ...
Polnisch otworzyć, uderzać, otwierać, podnieść, podnieść cenę, serwować, akompaniować, buchać, ...
Griechisch ανοίγω, χτυπώ, ανατροπή, συναρμολόγηση, χτύπημα, ανακατεύω, αναποδογυρίζω, ανασηκώνω, ...
Niederländisch inslaan, opbouwen, opzetten, openen, openleggen, opklappen, opslag, opsteken, ...
Tschechisch otevřít, položit, přehnout, naražení, naskládat, sestavit, zvýšit cenu, úder, ...
Schwedisch slå upp, öppna, slå, höja, slå i, ankomma, bearbeta, belägga, ...
Dänisch slå op, åbne, hæve, lægge, opslå, slå, ankomme, belægge, ...
Japanisch 開く, 打つ, 値上げする, 叩く, 打ち開ける, 組み立てる, 設置する, かき混ぜる, ...
Katalanisch obrir, apilar, augmentar, colpejar, col·locar, impactar, incrementar, muntar, ...
Finnisch avata, lyödä, iskeminen, nostaa, nostaa hintaa, asettaa, asua, auki, ...
Norwegisch slå opp, åpne, slå, øke, ankomme, banke, bryte ut i latter, bygge opp, ...
Baskisch ireki, hasiera, jarri, prezioa igotzea, altxatu, astindu, azalera, barrez lehertzea, ...
Serbisch otvoriti, povećati cenu, prevrnuti, razbiti, udaranje, dodati, doći, gladiti, ...
Mazedonisch отворање, удар, поставување, развивање, собирање, удрям, вземање стан, висите, ...
Slowenisch odpreti, naložiti, udreti, zložiti, dodatek, dvigniti, gladiti, na glas smejati, ...
Slowakisch otvoriť, udrieť, prevrátiť, zvýšiť cenu, dostať sa, hlasno sa smiať, miešať, nahodiť, ...
Bosnisch otvoriti, povećati cijenu, preklopiti, sastaviti, udarcati, započeti, dodati, doći, ...
Kroatisch otvoriti, udarcem otvoriti, okrenuti, sastaviti, dodati, glasno se smijati, izgraditi, izravnati, ...
Ukrainisch відкривати, вдарити, збирати, класти, піднімати, розбивати, розгортати, складати, ...
Bulgarisch отварям, разтварям, удар, поставям, сглобяване, високо смях, добавка, достигам, ...
Belorussisch адкрываць, забіць, збіраць, класці, разбіваць, разгарнуць, ударыць, абкладаць, ...
Indonesisch berkecambah, berkubang, bertunas, jatuh keras, melapisi dengan batu, memadatkan, memampatkan, memasang tusuk, ...
Vietnamesisch tăng giá, an cư, buộc tóc, bị thương do va chạm, bới tóc, cười phá lên, cười to, dọn về ở, ...
Usbekisch ag'darmoq, arqonni echish, balchiqda dumalamoq, balkalarni ustma-ust qo'yib qurmoq, betni burish, bochka yasamoq, bochkaga halqa taqmoq, eshik tepish, ...
Hindi baahar ki taraf palatna, अंकुरित होना, अतिरिक्त शुल्क जोड़ना, असेंबल करना, आंखें खोलना, उगना, उलटना, कीचड़ में लोटना, ...
Chinesisch 涨价, 井干式建造, 击鼓伴舞, 到达, 制桶, 加收, 加收附加费, 发球, ...
Thailändisch กวนโคลน, ขึ้นราคา, ขึ้นห่วง, คลายเชือก, คาดเหล็กให้ถัง, คิดค่าบริการเพิ่ม, งอก, ชักน้ำ, ...
Koreanisch 가격을 인상하다, 건져내다, 건져올리다, 걸다, 눈을 뜨다, 다져 담다, 다지다, 덧붙이다, ...
Aserbaidschanisch çırpmaq, asmaq, bahalaşmaq, cücərmək, daşla örtmək, daşla üzləmək, döymək, dışarı çevirmek, ...
Georgisch ათქვეფა, ამოსვლა, ამოღება, აწყობა, გარეთ ბრუნვა, გაქნევა, გაძვირება, დაბინავება, ...
Bengalisch bahirer ulṭān, অঙ্কুরিত হওয়া, অট্টহাসি দেওয়া, অতিরিক্ত চার্জ যোগ করা, উঠিয়ে নেওয়া, উল্টানো, কাঠের গুঁড়ি স্তূপ করে নির্মাণ করা, কাদা নাড়া, ...
Albanisch bëj fuçi, faqen ktheni, hap jashtë, hap me forcë, hap me goditje, hap sytë, hedh sythe, lidh flokët, ...
Marathi जोडणे, अंकुरणे, अतिरिक्त शुल्क आकारणे, उगवणे, उभारणे, उलटवणे, ओंडके रचून बांधणे, कडाडून पडणे, ...
Nepalesisch अंकुराउनु, अंकुरित हुनु, आँखा खोल्न, उल्टाउनु, कपाल बाँध्नु, कीमत बढ़ाउनु, खचाखच भर्नु, खटखट गर्नु, ...
Telugu అంకురించు, అదనపు రుసుము జోడించు, అదనపు రుసుము విధించు, అమర్చు, ఇల్లు ఏర్పాటు చేయడం, ఊపడం, కళ్ళు తెరవనం, కొట్టిపెట్టి తెరవడం, ...
Lettisch acis atvērt, apdarināt ar akmeni, apgriezt, apgriezties uz āru, apmesties, apšūt ar akmeni, atnākt, atraisīt auklu, ...
Tamil அசைத்தல், அடி கொடுத்து திறக்க, அடிக்க, அமைக்க, அழுத்தி நெருக்குதல், உடைத்து திறக்க, உரக்கச் சிரிக்க, எடுத்தெடு, ...
Estnisch elama asuma, hinna tõsta, idanema, juukseid kinni panema, juukseid üles panema, jõuda, kallinema, katki lööma, ...
Armenisch աչքերը բացել, ավելավճար սահմանել, ավելացնել, արժեքը բարձրացնել, բարձրաձայն ծիծաղել, բնակություն հաստատել, գերանաշեն շինել, գերաններ դարսել, ...
Kurdisch av berdan, av derxistin, avêtin, bi dengê bilind kenîn, bi hêz vekirin, bi keviran lêpêçandin, bihayê zêde kirin, birîndar kirin, ...
Hebräischלפתוח، להכות، להפוך، לְכַסּוֹת، לבנות، לגדול، לגרד، להגיע، ...
Arabischفتح، ضرب، تكديس، رفع، زيادة السعر، إصابة، إضافة، إعداد، ...
Persischباز کردن، ضربه زدن، آویزان کردن، افزایش قیمت، برگرداندن، آب را بر روی چرخ آسیاب جاری کردن، آب‌کشی، اجاره کردن، ...
Urduکھولنا، مارنا، بنانا، پھینکنا، قیمت بڑھانا، پھیلانا، اضافہ، اٹھانا، ...
...

Übersetzungen

Synonyme

a.≡ aufprallen ≡ auftreffen
c.≡ auflodern ≡ hochschlagen
f.≡ servieren
g.≡ aufblättern
...

Synonyme

Konjugation

schlägt auf · schlug auf (schlüge auf) · hat aufgeschlagen

schlägt auf · schlug auf (schlüge auf) · ist aufgeschlagen

Konjugation
 

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!