Bedeutungen des Verbs seibern

Bedeutung Verb seibern: Speichel aus dem Mund fließen lassen; sabbern; sabbeln; lallen; geifern; trenzen mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Bedeutungswörterbuch.

Verb · haben · regelmäßig · intransitiv

seibern

Bedeutungen

a.Speichel aus dem Mund fließen lassen, sabbern, sabbeln, lallen, geifern, trenzen
z.Noch keine Bedeutung hinterlegt.

Überblick
a. Verb · haben · regelmäßig · intransitiv

Beschreibungen

  • Speichel aus dem Mund fließen lassen

Synonyme

≡ geifern ≡ lallen ≡ sabbeln ≡ sabbern ≡ schlabbern ≡ trenzen
z. Verb · haben · regelmäßig

Übersetzungen

Englisch dribble, salivate, drool, slobber
Russisch пускать слюну
Spanisch babeo
Französisch saliver
Türkisch salya akıtmak
Portugiesisch babar, salivar
Italienisch sbavare
Rumänisch salivă
Ungarisch nyál
Polnisch ślina
Griechisch σάλιο
Niederländisch sijpen
Tschechisch slintat
Schwedisch spott
Dänisch spytte
Japanisch よだれ
Katalanisch salivar
Finnisch sylkeä
Norwegisch spytte
Baskisch listu
Serbisch pljuvati
Mazedonisch плукање
Slowenisch sline
Slowakisch slina
Bosnisch pljuvati
Kroatisch pljuvati
Ukrainisch слюна
Bulgarisch плюнка
Belorussisch плюнуць
Hebräischלירוק
Arabischسَلَسَ
Persischریختن بزاق
Urduتھوک بہانا

Übersetzungen

Synonyme

a.≡ geifern ≡ lallen ≡ sabbeln ≡ sabbern ≡ schlabbern ≡ trenzen

Synonyme

Verwendungen

Noch keine Verwendung hinterlegt.

Konjugation

seibert · seiberte · hat geseibert

Konjugation
 

Kommentare



Anmelden

⁴ selten ⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: seibern