Alle deutschen Partikeln


A1 · Partikel

am

Englisch in the, at

Erweiterung des Superlativ bei Adjektiven


Partikel

genug

Englisch 

ausreichend; einen bestimmten maximalen Wert erreichend



A1 · Partikel

ja

Englisch yes, certainly, indeed, of course, emphasizes, obviously, absolutely, as is known, definitely, even, so to speak, you know

drückt Zustimmung, Einverständnis aus; nimmt Bezug auf das Wissen, das der Hörer bereits hat; gern, bekanntlich, bloß, gar

» Er kam angetrunken nach Hause, ja regelrecht besoffen. Englisch He came home drunk, yes, downright drunk.


B2 · Partikel

jawohl

Englisch 

gibt eine positive Antwort auf eine Entscheidungsfrage; drückt Bekräftigung, Zustimmung aus


A1 · Partikel

nein

Englisch no, nay, not really, disagreement, negation, not, not quite, refusal

drückt Ablehnung, Verneinung, Negation, Widerspruch; quasi anzweifelnd, damit aber bekräftigend; negativ, niemals, nie, nie und nimmer

» Durch den Tsunami kamen zehntausende, nein , hunderttausende Menschen um. Englisch Through the tsunami, tens of thousands, no, hundreds of thousands of people perished.


A1 · Partikel

nicht

Englisch not, negation

Verneinung, Negierung beziehungsweise die Negation ausdrückend


A1 · Partikel

nur

Englisch just, only, merely

drückt einen Bezug aus; drückt die Verminderung einer qualitativen oder quantitativen Aussage aus; alleinig, lediglich, bloß, ausschließlich

» Ich bin auch nur ein Mensch. Englisch I am also just a human.


A1 · Partikel

zu

Englisch infinitive extension

Erweiterung des Infintivs von Verben


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -

Aachener, der

Aach(e)⁴ners · Aach(e)⁴ner

Englisch Aachen inhabitant, Aachen resident, Aachener

ein Bewohner, Einwohner der deutschen Stadt Aachen

⁴ selten


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Aachenerin, die

Aach(e)⁴nerin · Aach(e)⁴nerinnen

Englisch Aachener

[Personen] eine in Aachen geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person

» Meine Frau ist Aachenerin . Englisch My wife is from Aachen.

⁴ selten


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Aal, der

Aal(e)s · Aale

Englisch eel, common eel, moray, private, recruit, torpedo, young calamus plant

[Tiere, Verkehr, …] schlangenförmiger Süßwasser- und Meerwasserfisch aus der Ordnung der Aalartigen; Fisch oder Wassertier von länglicher Gestalt; Torpedo, Brenner, Rotarsch, Sprutz

» Da zeigten es aber die Altgedienten den Aalen . Englisch But the veterans showed it to the eels.


C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Aalbestand, der

Aalbestand(e)s · Aalbestände

Englisch eel stock

Bestand an Aalen

» Die Saar verfügt heute über keinen natürlichen Aalbestand mehr. Englisch The Saar no longer has a natural eel population today.

⁰ bedeutungsabhängig


C2 · Verb · haben · regelmäßig · <auch: intransitiv · transitiv · reflexiv · Passiv>

aalen

aalt · aalte · hat geaalt

Englisch bask, stretch out, catch eels/eel, clean, eeling, fishing for eels, laze around, lounge, luxuriate in, sunbathe, ventilate

sich ausstrecken; Aale fangen; sich darniederlegen, Aal fangen, (sich) räkeln, nattern

(sich+A, Akk., in+D)

» Beim Erzählen der alten Anekdoten aalten wir uns vor Lachen. Englisch While telling the old anecdotes, we laughed ourselves to death.


C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Aalfang, der

Aalfang(e)s · Aalfänge

Englisch eel fishing, eelbuck, eel catch, eel fishing device, eel trap

Einrichtung zum Fangen von Aalen; Fang von Aalen; Aalwehr, Aalfischerei

» Der Aalfang nimmt von Jahr zu Jahr ab. Englisch The eel catch decreases from year to year.

⁰ bedeutungsabhängig


Adjektiv · steigerungsfähig · regelmäßig · unregelmäßig

aalglatt

aalglatt · aalglatter/aalglätter · am aalglattesten/aalglättesten

Englisch slick, slippery, glib, silky, smooth, smooth-talking, suave

von der oberflächlichen Beschaffenheit her wie eine Aalhaut; sehr gewandt und kaum angreifbar, schwer zu packen, für alles eine Ausrede habend, mit Hilfe geschickter Rhetorik seine Interessen durchsetzen; glitschig; schlüpfrig; durchtrieben; gerissen


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Aalmutter, die

Aalmutter · Aalmuttern

Englisch eelpout, viviparous blenny, viviparous eelpout, eel, eel mother, perch family

[Tiere] Barschartiger, der im Ostatlantik und den nordeuropäischen Küsten lebt; eine Gattung der Barschartigen; Aalmöwe, Gebärfisch, Aalfrau, Aalgroppe

» Die Aalmutter hat einen langgestreckten, hinten spitz zulaufenden Körper. Englisch The eel mother has an elongated body that tapers at the back.


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Aalquappe, die

Aalquappe · Aalquappen

Englisch burbot, eelpout, viviparous blenny, viviparous eelpout, eel pout

[Tiere] ein Knochenfisch aus der Familie der Quappen; Aalmutter; Aalraupe, Aalrutte, Quappaal, Rutte


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Aalräucherei, die

Aalräucherei · Aalräuchereien

Englisch eel smokery, eel smoking house, smoked eel facility

[Gebäude] Gebäude, Betrieb, in dem Aale geräuchert werden

» Auf Bornholm findet der Besucher viele Aalräuchereien . Englisch In Bornholm, the visitor finds many eel smokehouses.

⁰ bedeutungsabhängig


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Aalraupe, die

Aalraupe · Aalraupen

Englisch burbot, eelpout

[Tiere] ein Knochenfisch aus der Familie der Quappen; Aalquappe, Aalrutte, Quappaal, Rutte, Treische


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Aalreuse, die

Aalreuse · Aalreusen

Englisch eel trap, eel pot, eel-basket

Korb zum Aalfang; Aalfuuk, Aalkorb, Kübbe, Netzreuse

» Er leerte die Aalreuse . Englisch He emptied the eel net.

  Alle deutschen Partikeln

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 13754, 21499, 19308, 120204, 808, 528901, 2568, 6590, 46782, 19333, 5178

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aalen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: am, 13754, 13754, 13754, 13754, 21499, 21499, 21499, 12256, 19308, 19308, zu, 22806, 120204, 808, 808, 808, 808, 808, 528901, 2568, 2568, 2568, 6590, 6590, 93985, 93985, 46782, 46782, 46782, 120269, 120269, 19333, 120271, 5178