Alle deutschen Partikeln - 4


C2 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

ab·atmen

atmet ab · atmete ab · hat abgeatmet

Englisch exhale, breathe out

[Medizin] mittels Atmen abgeben; ausatmen

Akk.

» Beim Auftauchen wird der Stickstoff vom Gewebe über das Blut zu den Lungen transportiert und dort abgeatmet . Englisch Upon surfacing, nitrogen is transported from the tissues through the blood to the lungs and exhaled there.


C2 · Substantiv · neutral · unregelmäßig · -s, -

Abaton, das

Abatons · Abata

Englisch abaton, forbidden place, sanctuary

[Religion] ein Ort der entweder gar nicht oder nur von wenigen, auserwählten Personen betreten werden darf



C2 · Verb · haben · trennbar · <auch: unregelmäßig · regelmäßig · transitiv · Passiv>

ab·backen

backt ab, bäckt⁷/backt ab · backte ab, bukab (bükeab) · hat abgebacken, hat abgebacken

Englisch bake off, finish baking, hit out, knock out

Backvorgang, der vor allem bei Brandteig und Kloßteigmasse, Spanferkeln, Schweinen angewendet wird; einen gegnerischen Spieler so mit dem Ball treffen, dass er ihn nicht fangen kann und das Feld verlassen muss; abbrennen, abwerfen, backen

(Akk.)

⁷ veraltet


C2 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

ab·baggern

baggert ab · baggerte ab · hat abgebaggert

Englisch excavate, dismantle, remove, remove with a backhoe

mit dem Bagger abtragen, entfernen, beseitigen

Akk.


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Abbaggerung, die

Abbaggerung · Abbaggerungen

Englisch excavation, digging, removal

das Entfernen, Beseitigen, Abtragen mithilfe eines Baggers


C2 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: reflexiv · Passiv>

ab·balgen

balgt ab · balgte ab · hat abgebalgt

Englisch peel, skin, flay, strip, tire out, wear out

[Tiere] den Balg das Fell nach dem Abhängen abziehen (von Raubwild); sich durch balgen, raufen ermüden; abfellen, abhäuten, enthäuten

(sich+A, Akk.)


Verb · haben · regelmäßig · transitiv · trennbar · <auch: Passiv>

ab·ballern

ballert ab · ballerte ab · hat abgeballert

Englisch blow away, crate, hose, kill, shoot

jemanden mit einer Schusswaffe töten; abschießen, erschießen, totschießen, niederschießen, abknallen

Akk.


C2 · Verb · haben · regelmäßig · intransitiv · trennbar

ab·balzen

balzt ab · balzte ab · hat abgebalzt

Englisch courtship end

[Tiere] die Balz beenden


B2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e · <auch: unregelmäßig · -s, ->

Abbau, der

Abbau(e)s · Abbauten, Abbaue

Englisch dismantling, mining, reduction, decomposition, deconstruction, degradation, depletion, deterioration, breakdown, cut, cutback, cutting-back, decline, decontrol, destruction, diminution, disassembly, dismantlement, dismounting, extraction, removal, revocation, slashing, slimming, teardown, withdrawal

[Fachsprache, Wissenschaft, …] der Rückbau von baulichen und anderen technischen oder künstlichen Anlagen; die Gewinnung von Rohstoffen, Baustoffen vor allem durch Bergbau und ähnliche Technologien; Auflösung, Baustoffgewinnung, Beseitigung, Brennstoffgewinnung


Adjektiv · nicht steigerungsfähig

abbaubar

abbaubar · - · -

Englisch recoverable, breakdownable, decomposable, degradable, extractable, workable

[Finanzen] zum nochmaligen Abbau oder zur Zerlegung geeignet; an ihrer Lagerstätte wirtschaftlich gewinnbar; reduzierbar, zerlegbar


B1 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · <auch: intransitiv · transitiv · reflexiv · Passiv>

ab·bauen

baut ab · baute ab · hat abgebaut

Englisch dismantle, deteriorate, reduce, deconstruct, diminish, mine, remove, axe, cut back, decline, demount, destroy, disintegrate, dismount, dispel, dissipate, eliminate, extract, flag, regress, relax, relieve, retrench, rig down, strike, take apart

[Wissenschaft, Umwelt, …] bauliche und andere (auch zeitweilig errichteten) technische oder künstliche Anlagen, Einrichtungen, Aufbauten und Ähnliches beseitigen, zurückbauen; Rohstoffe, Baustoffe vor allem durch Bergbau und ähnliche Technologien gewinnen; auflösen, gewinnen, beseitigen, altern

(sich+A, Akk.)

» Die Mikroorganismen bauen das Laub zu Humus und Mineralstoffen ab . Englisch Microorganisms break down the foliage into humus and minerals.


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Abbauerscheinung, die

Abbauerscheinung · Abbauerscheinungen

Englisch degenerative change, decline, degradation, deterioration

Merkmal, an dem sich erkennen lässt, dass ein irgendwie gearteter Rückgang, Verlust oder Schwund stattgefunden hat

» Eine generalisierte Osteoporose, wie sie bei bettlägerigen Patienten oder Tetraplegikern auftritt, zeigt lokal unterschiedliche Abbauerscheinungen . Englisch A generalized osteoporosis, as it occurs in bedridden patients or tetraplegics, shows locally different signs of degradation.


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -er

Abbaufeld, das

Abbaufeld(e)s · Abbaufelder

Englisch working area, claim, district, extraction area, mining field, mining site, panel, production panel, set, set of workings, working panel

[Fachsprache] Ort, an dem Bodenschätze abgebaut werden

» In dem Abbaufeld neben unserer Stadt wird Braunkohle gefördert. Englisch In the mining field next to our city, lignite is being extracted.

⁰ bedeutungsabhängig


C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -

Abbaugerechtigkeit, die

Abbaugerechtigkeit · -

Englisch Mineral Right, mineral extraction rights

[Fachsprache, Recht] das Recht zum Abbau von Mineralien auf fremden Grundstücken; Erzrecht, Abbaurecht

» Wer die Abbaugerechtigkeit auf das Erdöl unter dem Grundstück hat, ist nicht klar. Englisch It is not clear who has the right to extract oil under the property.


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

Abbauprodukt, das

Abbauprodukt(e)s · Abbauprodukte

Englisch degradation product, breakdown product, decomposition product, by-product, metabolite

durch den Abbau eines langkettigen Moleküls entstandenes Produkt

» Jede Veränderung der Ausgangsverbindungen führt zu Abbauprodukten mit neuen Eigenschaften. Englisch Any change in the starting connections leads to degradation products with new properties.


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Abbauprozess, der

Abbauprozesses · Abbauprozesse

Englisch degradation process, destruction process, breakdown process, deconstruction, digestion process, dismantling, reduction

Vorgang des Förderns und Ausbeutens im Bergbau sowie allgemein des Abschaffens, Verringerns, Zerfallens, Zerlegens und Nachlassens

» Bisher war kaum etwas über die für den Kohlenstoffkreislauf des Meeres so wichtigen Abbauprozesse der in der Tiefsee ankommenden Nahrung und die daran beteiligten Organismen bekannt. Englisch So far, little has been known about the decomposition processes of the food arriving in the deep sea and the organisms involved, which are so important for the carbon cycle of the sea.


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

Abbaurecht, das

Abbaurecht(e)s · Abbaurechte

Englisch mining right, extraction rights, mineral right, mining concession, mining rights, quarrying right

das Recht zum Abbau von Bodenschätzen auf fremden Grundstücken; Abbaugerechtigkeit; Abbaugerechtigkeit

» Unsere Firma hat Abbaurechte für Uran beantragt. Englisch Our company has applied for mining rights for uranium.

⁰ bedeutungsabhängig


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Abbaustelle, die

Abbaustelle · Abbaustellen

Englisch extraction place, mine working place, mine workplace, mineral workplace, mining place, open cut mine, pit, production place, removal site, stope, work area, work point, work spot, working area, working place, working point, working spot, workplace, mine, mining site

Stelle, an der das Erz abgebaut wird

» Heute arbeitet Werner an der neuen Abbaustelle . Englisch Today Werner is working at the new mining site.


Abbauten

Abbau(e)s · Abbauten

Englisch 


Adjektiv · nicht steigerungsfähig

abbauwürdig

abbauwürdig · - · -

Englisch exploitable, profitable, worth mining

lohnenswert, durch den Bergbau abgebaut zu werden, weil gewinnbringend

  Alle deutschen Partikeln