Bedeutungen des Substantivs Streithahn

Bedeutung Substantiv Streithahn: jemand, der immer wieder mit anderen in Streit gerät mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Bedeutungswörterbuch.

Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e · <auch: -s, -en>

Streithahn, der

Bedeutungen

a.<-s,¨-e> jemand, der immer wieder mit anderen in Streit gerät
z.<-s,¨-e, -s, -en> Noch keine Bedeutung hinterlegt.

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch


Überblick
a. Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Beschreibungen

  • jemand, der immer wieder mit anderen in Streit gerät
z. Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e · -s, -en

Übersetzungen

Englisch squabbler, arguer, bickerer, brawler, quarrelsome individual, quarrelsome person, wrangler
Russisch драчу́н, забия́ка, зади́ра, задира, конфликтный человек, пету́х, ссорщик
Spanisch discutidor, peleón, buscapleitos, buscarruidos, pendenciero
Französisch chicaneur, bagarreur, chamailleur, querelleur
Türkisch kavgaçı, tartışmacı
Portugiesisch briguento, discutidor
Italienisch attaccabrighe, litigioso, polemicista
Rumänisch certăreț
Ungarisch konfliktuskereső, vitázó
Polnisch kłótliwiec, spór
Griechisch καβγατζής
Niederländisch ruziezoeker, twistziek
Tschechisch hádkář, spory
Schwedisch bråkstake, konfliktperson
Dänisch slagsbror, stridshane
Japanisch 争い好きな人, 口論好きな人
Katalanisch baralla, discutidor
Finnisch kiistely, riidanhaluinen henkilö
Norwegisch konfliktsøker, kranglefant
Baskisch tira-bira
Serbisch prepirač, svađalica
Mazedonisch конфликтен човек, спорец
Slowenisch prepirljivec, spori
Slowakisch hádač, konfliktný človek
Bosnisch prepirač, svađalica
Kroatisch prepirač, sukobitelj
Ukrainisch конфліктна особа, сварливець
Bulgarisch спорещ
Belorussisch канфліктны чалавек, спрэчнік
Hebräischריבן
Arabischمجادل، منازع
Persischجنجال‌طلب
Urduجھگڑالو

Übersetzungen

Synonyme

Noch keine Synonyme hinterlegt.

Deklination

Streithahn(e)s⁵ · Streithähne⁵/Streithahnen⁵⁸

Deklination
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch ⁸ nur im fachsprachlichen Gebrauch ⁶ gehobener Sprachgebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 497561