Alle Artikel und Pronomen
Pronomen · Artikel · Indefinitum · stark
Pronomen · Artikel · Indefinitum · stark
A1 · Pronomen · Indefinitum · stark
C1 · Pronomen · Artikel · Indefinitum · stark
allerlei
·
allerlei
various, a lot, all kinds of, diverse, kinds, sorts
/ˈalɐˌlaɪ̯/ · /ˈalɐˌlaɪ̯/ · /ˈalɐˌlaɪ̯/
mehrere unterschiedliche; allerhand, mancherlei, vielerlei
» Ich hatte in meinem Berufe ja auch mit allerlei
Giften zu tun, nicht nur mit guten Kräutern. In my profession, I also dealt with various poisons, not just with good herbs.
C2 · Pronomen · Indefinitum · stark
A1 · Pronomen · Artikel · Indefinitum · stark
Pronomen · Artikel · Indefinitum · stark
⁶ gehobener Sprachgebrauch
C2 · Pronomen · Indefinitum · stark
C1 · Pronomen · Artikel · Indefinitum · stark
beiderlei
·
beiderlei
both, both kinds, either, either type
/ˈbaɪ.dɐˌlaɪ/ · /ˈbaɪ.dɐˌlaɪ/ · /ˈbaɪ.dɐˌlaɪ/
von der einen wie der anderen Art; das Eine wie das Andere; zweierlei
» Ein hoher Ertrag oder eine hohe Qualität, beiderlei
musste bei der Auswahl berücksichtigt werden. A high yield or high quality, both had to be considered in the selection.
A1 · Pronomen · Artikel · Possessivum · stark
Pronomen · Possessivum · schwach
A1 · stark · <auch: Artikel · Pronomen · bestimmt · Relativum · Demonstrativum>
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
⁴ selten
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Aach(e)⁴nerin
·
Aach(e)⁴nerinnen
Aachener
/ˈaːxənəˌʁɪn/ · /ˈaːxənəˌʁɪn/ · /ˈaːxənəˌʁɪnən/
[Personen] eine in Aachen geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
» Er heiratete eine Aachenerin
, deren Oheim ein vermögender Bürger in Brüssel ist und, so viel ich erfahren konnte, Obermann heißt. He married an Aachener woman, whose uncle is a wealthy citizen in Brussels and, as far as I could find out, is named Obermann.
⁴ selten
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Aal(e)s
·
Aale
eel, common eel, moray, private, recruit, torpedo, young calamus plant
/ˈaːl/ · /ˈaːləs/ · /ˈaːlə/
[Tiere, Verkehr, …] schlangenförmiger Süßwasser- und Meerwasserfisch aus der Ordnung der Aalartigen; Fisch oder Wassertier von länglicher Gestalt; Torpedo, Brenner, Rotarsch, Sprutz
» Da zeigten es aber die Altgedienten den Aalen
. But the veterans showed it to the eels.
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Verb · haben · regelmäßig · <auch: intransitiv · transitiv · reflexiv · Passiv>
·
aalt
·
hat aalte
geaalt
bask, stretch out, clean, eeling, fishing for eels, laze around, lounge, luxuriate in, sunbathe, ventilate
/ˈaːlən/ · /aːlt/ · /ˈaːltə/ · /ɡəˈaːlt/
sich ausstrecken; Aale fangen; sich darniederlegen, Aal fangen, (sich) räkeln, nattern
(sich+A, Akk., in+D)
» Beim Erzählen der alten Anekdoten aalten
wir uns vor Lachen. While telling the old anecdotes, we laughed ourselves to death.
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Aalfang(e)s
·
Aalfänge
⁰
eel fishing, eel catch, eel fishing device, eel trap, eelbuck
/ˈaːlfaŋk/ · /ˈaːlfaŋs/ · /ˈaːlˌfɛŋə/
Einrichtung zum Fangen von Aalen; Fang von Aalen; Aalwehr, Aalfischerei
» Man kann Aalfang
nicht in jedem Gewässer betreiben. One cannot fish for eels in every body of water.
⁰ bedeutungsabhängig
Adjektiv · steigerungsfähig · regelmäßig · unregelmäßig
aalglatt
·
aalglatter
/aalglätter
·
am aalglattesten
/aalglättesten
slick, slippery, glib, silky, smooth, smooth-talking, suave
/aːlɡlat/ · /aːlɡlat/ · /aːlɡlatɐ/ · /aːlɡlatɛstən/
von der oberflächlichen Beschaffenheit her wie eine Aalhaut; sehr gewandt und kaum angreifbar, schwer zu packen, für alles eine Ausrede habend, mit Hilfe geschickter Rhetorik seine Interessen durchsetzen; glitschig; schlüpfrig; durchtrieben; gerissen
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Aalmutter
·
Aalmuttern
eelpout, viviparous blenny, viviparous eelpout, eel, eel mother, perch family
/ˈaːlmʊtɐ/ · /ˈaːlmʊtɐ/ · /ˈaːlmʊtɐn/
[Tiere] Barschartiger, der im Ostatlantik und den nordeuropäischen Küsten lebt; eine Gattung der Barschartigen; Aalmöwe, Gebärfisch, Aalfrau, Aalgroppe
» Die Aalmutter
hat einen langgestreckten, hinten spitz zulaufenden Körper. The eel mother has an elongated body that tapers at the back.