Bedeutungen des Substantivs Klapperstorch

Bedeutung Substantiv Klapperstorch: Storch, benannt nach seiner Eigenschaft, mit dem Schnabel zu klappern; Storch, von dem manchmal Kindern weisgemacht wird, dass er die kleinen Kinder b… mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Bedeutungswörterbuch.

C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Klapperstorch, der

Bedeutungen

a.Storch, benannt nach seiner Eigenschaft, mit dem Schnabel zu klappern, Weißstorch, Ciconia ciconia
b.Storch, von dem manchmal Kindern weisgemacht wird, dass er die kleinen Kinder bringe
z.Noch keine Bedeutung hinterlegt.

Überblick
a. Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Beschreibungen

  • Storch, benannt nach seiner Eigenschaft, mit dem Schnabel zu klappern
  • Ciconia ciconia

Synonyme

≡ Weißstorch
b. Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Beschreibungen

  • Storch, von dem manchmal Kindern weisgemacht wird, dass er die kleinen Kinder bringe
z. Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Übersetzungen

Englisch stork, White Stork
Russisch аист, бе́лый а́ист, белый аист, журавль
Spanisch cigüeña
Französisch cigogne, cigogne blanche
Türkisch saka, sokul
Portugiesisch cegonha, cigogne
Italienisch cicogna
Rumänisch berc
Ungarisch gólya, gém
Polnisch bocian, bocian biały
Griechisch πελαργός, καλαμάρι
Niederländisch ooievaar, klapperstork
Tschechisch čáp, čáp bílý
Schwedisch stork, vit stork, klapprande stork
Dänisch hvid stork, stork, klapperstork
Japanisch シュバシコウ, コウノトリ
Katalanisch cigonya
Finnisch kattohaikara, haikara, kottarainen
Norwegisch klapperstork, stork
Baskisch klapategi, stork
Serbisch čaplja, ždral
Mazedonisch ждерец, чапја
Slowenisch čaplja, žerjav
Slowakisch čáp
Bosnisch čaplja
Kroatisch ždral, ždrijebac
Ukrainisch лелека
Bulgarisch щъркел
Belorussisch журавель, клячка
Hebräischציפור، סנונית
Arabischاللقلق، لقلاق
Persischقناری، قنبر
Urduبگولا، ککڑ

Übersetzungen

Synonyme

Deklination

Klapperstorch(e)s · Klapperstörche

Deklination
 

Kommentare



Anmelden

⁶ gehobener Sprachgebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 2804, 2804