Bedeutungen des Substantivs Hypothekenpfandbrief

Bedeutung Substantiv Hypothekenpfandbrief: Wirtschaft; schuldrechtliches Wertpapier zur Refinanzierung von Immobilienkrediten mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Bedeutungswörterbuch.

Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Hypothekenpfandbrief, der

Bedeutungen

a.[Finanzen] schuldrechtliches Wertpapier zur Refinanzierung von Immobilienkrediten
z.Noch keine Bedeutung hinterlegt.

Überblick
a. Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Beschreibungen

    Finanzen:
  • schuldrechtliches Wertpapier zur Refinanzierung von Immobilienkrediten
z. Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Übersetzungen

Englisch mortgage bond, mortgage Pfandbrief, mortgage-backed bond, mortgage-backed security
Russisch ипотечный лист, ипотечный облигация
Spanisch bono hipotecario, cédula hipotecaria
Französisch lettre de gage, lettre de gage hypothécaire, obligation hypothécaire
Türkisch ipotekalı tahvil
Portugiesisch título hipotecário
Italienisch obbligazione ipotecaria, cartella fondiaria, cartella ipotecaria, titolo ipotecario
Rumänisch obligațiune ipotecară
Ungarisch jelzáloglevél
Polnisch list hipoteczny
Griechisch υποθηκοφύλακας
Niederländisch hypotheekobligatie
Tschechisch hypoteční zástavní list
Schwedisch hypotekslån
Dänisch hypotekarisk obligation
Japanisch 不動産担保債券
Katalanisch obligació hipotecària
Finnisch kiinnityslainapaperi
Norwegisch hypotekslån
Baskisch hipoteka-baldintza
Serbisch hipotekarni obveznica
Mazedonisch хипотекарна обврзница
Slowenisch hipotekarni obveznica
Slowakisch hypotekárny list
Bosnisch hipotekarni obveznica
Kroatisch hipotekarni obveznica
Ukrainisch іпотечний облігаційний лист
Bulgarisch ипотечен облигационен сертификат
Belorussisch іпатэчны аблігацыя
Hebräischאגרת חוב
Arabischسند رهن عقاري
Persischاوراق قرضه رهنی
Urduہائپوتھیک قرض کا سرٹیفکیٹ

Übersetzungen

Synonyme

Noch keine Synonyme hinterlegt.

Deklination

Hypothekenpfandbrief(e)s · Hypothekenpfandbriefe

Deklination
 

Kommentare



Anmelden

⁶ gehobener Sprachgebrauch