Definition des Adjektivs dun

Definition Adjektiv dun: im Zustand nach Genuss von zu viel Alkohol; betrunken mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Wörterbuch.

Adjektiv · steigerungsfähig · regelmäßig
dun

dun · duner · am dunsten

Englisch drunk, intoxicated

im Zustand nach Genuss von zu viel Alkohol; betrunken

Bedeutungen

im Zustand nach Genuss von zu viel Alkohol, betrunken

Deklination und Komparation Bedeutungen

Synonyme

≡ betrunken ≡ besoffen⁵ ≡ blau

Synonyme

Übersetzungen

Englisch drunk, intoxicated
Russisch опьяненный, пьяный
Spanisch betrunken, ebrioso
Französisch ivre, saoul
Türkisch sarhoş, çakırkeyif
Portugiesisch bêbado, embriagado
Italienisch intossicato, ubriaco
Rumänisch bețiv, îmbătat
Ungarisch másnapos
Polnisch nietrzeźwy, pijany
Griechisch μεθυσμένη κατάσταση, μεθυσμένος
Niederländisch beschonken, dronken
Tschechisch opilý, podnapilý
Schwedisch full, bakfull
Dänisch beruset, fuld
Japanisch 酔い, 酔っ払った
Katalanisch ebri, embriagat
Finnisch humalassa, krapula
Norwegisch beruset, full
Baskisch hondatuta
Serbisch mamuran, pijan
Mazedonisch pijan
Slowenisch mahnit, pijan
Slowakisch opitý, podgurážený
Bosnisch mamuran, pijan
Kroatisch narkoman, pijan
Ukrainisch п'яний, п'яний стан
Bulgarisch пиян
Belorussisch п'яны
Hebräischשיכור
Arabischثمل، سكران
Persischخمار، مست
Urduنشے میں

Übersetzungen

Deklination und Komparation

dun · duner · am dunsten

dun · duner · am dunsten

dun · duner · am dunsten

Deklination und Komparation
 

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 259686