Definition des Verbs verderben
Die Bedeutung des Verbs verderben: etwas unbrauchbar oder zunichte machen, speziell auch jemandem ein positives Gefühl nehmen, verfaulen, schlecht werden (hauptsächlich von Lebensmitteln), vermiesen, rotten, zu Grunde richten, (ver)gammeln. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
verderben
·verdirbt
(verdarb
) · istverdürbe
verdorben
·verdirbt
(verdarb
) · hatverdürbe
verdorben
- Bedeutungen
- a. <hat, trans.> etwas unbrauchbar oder zunichte machen, speziell auch jemandem ein positives Gefühl nehmen; vermiesen
- b. <ist, intr.> verfaulen, schlecht werden (hauptsächlich von Lebensmitteln); rotten; verfaulen; vergammeln; verrotten
- c. <hat> anstößig, sündig, nicht so, wie es der Norm entspricht
- z. etwas schädigen; zugrunde gehen; zu Grunde richten; (ver)gammeln; verpfuschen; (Lust) verderben
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von verderben im Detail
verderben<hat>
·verdirbt
(verdarb
) · hatverdürbe
verdorben
Beschreibungen
- etwas unbrauchbar oder zunichte machen, speziell auch jemandem ein positives Gefühl nehmen
Synonyme
Übersetzungen
kazit, zkazit
fördärva, förstöra, ruinera
портить, испортить, портиться
spoil
corrompere, rovinare, guastare
psuć
elront
verbruien
corromper
Grammatik Konjugation
verderben<ist>
·verdirbt
(verdarb
) · istverdürbe
verdorben
Beschreibungen
- verfaulen, schlecht werden (hauptsächlich von Lebensmitteln)
Synonyme
≡ rotten ≡ verfaulen ≡ vergammeln ≡ verrotten
Übersetzungen
kazit se, zkazit se
портиться
腐る
decay
guastare, andare a male
avarier, pourrir
megromlik
pudrir
Grammatik Konjugation
verderben<hat>
·verdirbt
(verdarb
) · hatverdürbe
verdorben
Beschreibungen
- anstößig, sündig, nicht so, wie es der Norm entspricht
Übersetzungen
zkažený
fördärva, leda i fördärv
depravare, degenerare
choquant, offensant
verbruien
Grammatik Konjugation
verderben
·verdirbt
(verdarb
) · istverdürbe
verdorben
·verdirbt
(verdarb
) · hatverdürbe
verdorben
Beschreibungen
- etwas schädigen
- zugrunde gehen
- umkommen
- zu Grunde richten, zugrunde richten, in Verruf bringen, schlecht werden (Lebensmittel), (etwas) verkacken, (Lust) verderben, (Spaß) verderben, schlechte Laune machen, ungenießbar machen, (jemandes) Gunst verlieren
Synonyme
≡ ruinieren ≡ vergammeln ≡ umkommen ≡ verpfuschen ≡ versieben ≡ verpatzen ≡ verhunzen ≡ vermasseln ≡ versaubeuteln ≡ vermurksen ≡ versauen ≡ verzapfen ≡ verkorksen ≡ depravieren ≡ verbocken ≡ miesmachen ≡ runterziehen ≡ abturnen ≡ herunterziehen ≡ entarten ≡ ausarten ≡ degenerieren ≡ verhunzen ≡ verunstalten ≡ versalzen
Übersetzungen
расстра́ивать, искове́ркать, расстро́ить, отравля́ть, кове́ркать, отрави́ть, испо́ртить, по́ртить, перепо́ртить, погуби́ть, губи́ть, испо́ртиться, по́ртиться
deteriorar, estragar, aguar, corromper, deturpar, deteriorar-se, estragar, azedar
strike out (with), fall out (with), get on the wrong side (of), deprave, abase, adulterate, barbarize, blight, canker, corrupt, damn, debase, debauch, defile, demoralize, mess up, poison, vulgarise, vulgarize, deteriorate, degenerate, addle, decay, spoil, taint, bedevil, vitiate, ruin, mar, go to waste, go bad, perish, rot
deteriorare, pervertire, guastare, viziare, bacare, rovinare, viziarsi, deteriorarsi, degenerare, putrefarsi, avariarsi, avariare, deperire, viziarsi
abâtardir, corrompre, dénaturer, détraquer, dépraver, abimer, abîmer, rater, pervertir, pourrir, se détériorer, s'avarier, s'abimer, se gâter
jełczeć, popsuć, psuć
desgraciar, corromper, estropear, arruinar, degradar, deslucir, malograr, aojar a, aguar, distraer, deteriorarse, podrirse
Grammatik Konjugation
Gebrauch von verderben
verderben<ist>
·verdirbt
(verdarb
) · istverdürbe
verdorben
verfaulen, schlecht werden (hauptsächlich von Lebensmitteln); zugrunde gehen; rotten; verfaulen; vergammeln; verrotten
verderben<hat>
·verdirbt
(verdarb
) · hatverdürbe
verdorben
etwas unbrauchbar oder zunichte machen, speziell auch jemandem ein positives Gefühl nehmen; anstößig, sündig, nicht so, wie es der Norm entspricht; vermiesen
Grammatik für verderben
verderben<ist>
·verdirbt
(verdarb
) · istverdürbe
verdorben
verfaulen, schlecht werden (hauptsächlich von Lebensmitteln); zugrunde gehen; rotten; verfaulen; vergammeln; verrotten
Grammatik
- Hilfsverb 'sein'
- unregelmäßiges Verb
- untrennbares Verb
- intransitives Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Dativobjekt
- mit Akkusativobjekt
Präsens
verderb(e)⁵ |
verdirbst |
verdirbt |
Präteritum
verdarb |
verdarbst |
verdarb |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation
verderben<hat>
·verdirbt
(verdarb
) · hatverdürbe
verdorben
etwas unbrauchbar oder zunichte machen, speziell auch jemandem ein positives Gefühl nehmen; anstößig, sündig, nicht so, wie es der Norm entspricht; vermiesen
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
- untrennbares Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- mit Reflexivpronomen (sich)
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Reflexivpronomen im Akkusativ (mich)
- mit Dativobjekt
- mit Akkusativobjekt
Präsens
verderb(e)⁵ |
verdirbst |
verdirbt |
Präteritum
verdarb |
verdarbst |
verdarb |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation