Alle Verben
Details Gebrauch Konjugation
Grammatik Konjugation
Grammatik Konjugation
Grammatik Konjugation
Konjugation
Definition des Verbs dabeihaben
Die Bedeutung des Verbs dabeihaben: mit sich führen, bei sich haben, mithaben, teilnehmen lassen, im schlepptau. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
B1 ·
haben · unregelmäßig · trennbar <auch: transitiv · Passiv>
dabei·haben
(Akk.)
hat dabei·
hatte dabei(
hätte dabei) · hat
dabeigehabt
- Bedeutungen
- a. <trans.> (von Dingen) mit sich führen, bei sich haben; mithaben
- b. <trans.> (von Personen) an seiner Seite haben, mitmachen/teilnehmen lassen; teilnehmen lassen
- z. im schlepptau; begleitet werden (von)
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von dabeihaben im Detail
B1 ·
haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · Passiv
a.
dabei·haben
Akk.
hat dabei·
hatte dabei(
hätte dabei) · hat
dabeigehabt
Beschreibungen
-
von Dingen:
- mit sich führen, bei sich haben
Synonyme
≡ mithaben
Übersetzungen
avere con sé
mieć coś przy sobie
Grammatik Konjugation
B1 ·
haben · unregelmäßig · transitiv · trennbar · Passiv
b.
dabei·haben
Akk.
hat dabei·
hatte dabei(
hätte dabei) · hat
dabeigehabt
Beschreibungen
-
von Personen:
- an seiner Seite haben, mitmachen/teilnehmen lassen
- teilnehmen lassen
Übersetzungen
mieć kogoś ze sobą
Grammatik Konjugation
B1 ·
haben · unregelmäßig · trennbar <auch: transitiv · Passiv>
z.
dabei·haben
(Akk.)
hat dabei·
hatte dabei(
hätte dabei) · hat
dabeigehabt
Beschreibungen
- im schlepptau, begleitet werden (von)
Übersetzungen
име́ть с собо́й
ter
pack, have with one
avere con sé
mieć przy sobie
garder sur soi, porter sur soi, avoir sur soi
llevar encima
Grammatik Konjugation
Gebrauch von dabeihaben
B1 ·
haben · unregelmäßig · trennbar <auch: transitiv · Passiv>
dabei·haben
(Akk.)
hat dabei·
hatte dabei(
hätte dabei) · hat
dabeigehabt
(von Dingen) (von Personen) mit sich führen, bei sich haben; mithaben; teilnehmen lassen; im schlepptau
Grammatik für dabeihaben
B1 ·
haben · unregelmäßig · trennbar <auch: transitiv · Passiv>
dabei·haben
(Akk.)
hat dabei·
hatte dabei(
hätte dabei) · hat
dabeigehabt
(von Dingen) (von Personen) mit sich führen, bei sich haben; mithaben; teilnehmen lassen; im schlepptau
Grammatik
- Hilfsverb 'haben'
- unregelmäßiges Verb
- trennbares Verb
-
teilweise auch:
- transitives Verb
- Passiv möglich
Präpositionen und Umfeld
-
teilweise auch:
- mit Akkusativobjekt
Präsens
hab(e)⁵ | dabei |
hast | dabei |
hat | dabei |
Präteritum
hatte | dabei |
hattest | dabei |
hatte | dabei |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjugation