Definition des Verbs auswandern
Die Bedeutung des Verbs auswandern: die Heimat dauerhaft verlassen, Ggs einwandern, aussiedeln, emigrieren, ins Ausland gehen, sein Land verlassen. Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.
aus·wandern
wandert aus·
wanderte aus· ist
ausgewandert
- Bedeutungen
- a. die Heimat dauerhaft verlassen; Ggs einwandern; aussiedeln; emigrieren; ins Ausland gehen; sein Land verlassen
- z. Diese Bedeutung ist noch nicht beschrieben.
Details Gebrauch Konjugation
Bedeutung von auswandern im Detail
aus·wandern
wandert aus·
wanderte aus· ist
ausgewandert
Beschreibungen
- die Heimat dauerhaft verlassen
- Ggs einwandern
- emigrieren
- ins Ausland gehen, sein Land verlassen, ins Exil gehen, Asyl suchen
Synonyme
≡ aussiedeln ≡ emigrieren ≡ emigrieren ≡ emigrieren ≡ abwandern
Antonyme (Gegenteil)
Oberbegriffe
≡ übersiedeln ≡ übersiedeln ≡ zügeln ≡ dislozieren ≡ umsiedeln ≡ umziehen
Übersetzungen
utvandre
эмигрировать
utvandra, emigrera
emigrar
emigrate
emigrare
émigrer
emigrar
emigrovat, stěhovat se, vystěhovat se
هاجر
emigrować, wyemigrować
udvandre
emigreren
Grammatik Konjugation
Gebrauch von auswandern
aus·wandern
wandert aus·
wanderte aus· ist
ausgewandert
die Heimat dauerhaft verlassen; Ggs einwandern; aussiedeln; emigrieren; ins Ausland gehen; sein Land verlassen
Grammatik für auswandern
aus·wandern
wandert aus·
wanderte aus· ist
ausgewandert
die Heimat dauerhaft verlassen; Ggs einwandern; aussiedeln; emigrieren; ins Ausland gehen; sein Land verlassen
Grammatik
- Hilfsverb 'sein'
- regelmäßiges Verb
- trennbares Verb
- intransitives Verb
Präsens
wand(e)⁴r(e)⁵ | aus |
wanderst | aus |
wandert | aus |
Präteritum
wanderte | aus |
wandertest | aus |
wanderte | aus |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch ⁴ Selten
Konjugation